

Kompetenzteam
Finanzen . Wirtschaft . Arbeitsplätze
Marcel Hannweber & Michael Sturm

Wenn die Berechnungen nicht stimmen, kann nicht gut gewirtschaftet werden. Wir wollen die Finanzen Dettelbachs immer im Blick haben, die Wirtschaft ankurbeln und damit mehr Arbeitsplätze für unsere Mitbürgerinnen und Bürger schaffen. Sie fühlen sich angesprochen? Kommen Sie in unser Team!
Visionen für die Zukunft
Wir wollen in Dettelbach tatsächlich realisierbare Projekte voran treiben und andere zum Abschluss bringen. Dazu gehört es für uns als Team Finanzen. Wirtschaft. Arbeitsplätze unbedingt, die Finanzen im Blick zu haben, Fördertöpfe zu nutzen und so zukunftsfähig zu planen. Dettelbach kann nur durch eine realistische Aufstellung aller Zahlen, Daten und Fakten agieren. Zudem sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Dettelbach kann mehr!
Visionen
Umsetzbare Aufgaben
Wir wollen uns für die Ansiedlung neuer Unternehmen in der Innenstadt wie auch in den Industriegebieten einsetzen. Dabei möchten wir die Finanzen der Stadt im Blick haben, um so sinnvoll zu investieren und zu unterstützen zum Wohl der Dettelbacherinnen und Dettelbacher. Unser Ziel ist es, die Wirtschaft der Stadt Dettelbach merklich anzukurbeln.
Dettelbach kann mehr!
Aufgaben
Einen Beitrag leisten
Wir als CSU-Stadtratskandidaten wollen uns bereits jetzt für Sie und Ihre Belange und Ideen einsetzen. So lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise, unseren Umgang mit Abläufen, Themen und nicht zuletzt mit Ihnen kennen. Doch alleine schaffen wir nicht so viel wie durch Ihren persönlichen Einsatz. Kommen Sie in unser Team. Wir brauchen Sie!
Dettelbach kann mehr!
Lösungen
Das sind unsere Themen:
Verwaltungsstrukturen reflektieren

Wir sehen enormes Potenzial in unserer Stadtverwaltung:
- Mitarbeiter der Stadtverwaltung sollen mehr Entscheidungsfreiräume erhalten und selbständiger agieren dürfen.
- Durch breitere Handlungsfreiräume und durch das Setzen von Prioritäten im Ablauf könnten Wartezeiten in einzelnen Bereichen verringert werden.
- Bürgerfreundliche Öffnungszeiten der Kommunalverwaltung.
- Einführung eines Ticketsystems, mit dem der Sachbearbeiter, der Bearbeitungsstand und die Bearbeitungszeit überprüft werden können.
- Abbau der Bürokratie.
Optimierung vorhandener Ressourcen
In den Vorjahren wurden verschiedene, sehr sinnvolle Projekte angefangen, die allerdings im Laufe der vergangenen Jahre eingeschlafen sind. Als Beispiel ist hier die Informationsbroschüre zu erwähnen, in der das Dettelbacher Gesamtangebot konkret und kompakt dargestellt ist. Eine Überarbeitung würde einen höheren Mehrwert für Neu- und Bestandsbürger bringen.
Dettelbachplan als PDFGründerzentrum und Start-Up-Unternehmen
Bestehende Gebäude der Stadt könnten als sog. Gründerzentren genutzt werden. In den Gründerzentren sollen einzelne
Büroräumlichkeiten preiswert an Neugründer vermietet werden. Gerade in der Gründungsphase ist es unerlässlich, einen starken Partner an seiner Seite zu haben. Hier ist auch als Ansprechpartner der Citymanager angedacht.
Gewerbe und Industrie ansiedeln, Wirtschaftsstandort sichern
- Sicherung des Wirtschaftsstandorts Dettelbach durch das Bereitstellen von Gewerbeflächen und Räumlichkeiten.
- Ausweisung neuer Gewerbegebiete bzw. Ankauf bestehender Flächen im Industrie-/ Gewerbegebiet.
- Bestehenden Leerstände nutzen, um Flächenverbrauch zu reduzieren.
- Ansiedlung neuer Gewerbetreibender.
- Um auch Start-Ups die Gründungsphase zu erleichtern, setzen wir uns dafür ein, Gründungszuschüsse (wie z. B. Zuschuss zur Miete oder für einen Gründungsberater) zu verwirklichen.
Citymanager oder Beratungsstelle
Zur rascheren Bearbeitung und Koordination der Bürgeranliegen raten wir an, den Posten eines Citymanagers zu etablieren. Diese Stelle könnte in Zusammenarbeit mit den Gemeinden der Allianz Maintal geschaffen werden. Folgende Aufgaben könnte der Citymanager übernehmen:
- Anlaufstelle und Berater für Bauwillige und Unternehmen (z. B. bei Fragen zu Förderprogrammen, örtlichen Möglichkeiten etc.).
- Vorantreiben der Wirtschaftsförderung und des Stadtmarketings.
- Stadtentwicklung und Flächenmanagement.
- Betreuung des Gründerzentrums sowie möglicher Unternehmerstammtische.hen.
Stadtmarketingverein

Gründung eines Stadtmarketingvereins nach Vorbild der Stadt Kitzingen. Unterstützung durch die Stadt Dettelbach durch finanzielle Zuweisungen. Damit verbunden könnten Aufgabenbereiche des KuKs und der Verwaltung an den neuen Stadtmarketingverein abgetreten werden.
Ziele des neuen Stadtmarketingvereins:
- Belebung und Neuansiedlung von Gewerbe- und Handel.
- Belebung und Neuansiedlung einer vielfältigen Gastronomie unter Berücksichtigung regionaler und saisonaler Produkte.
- Bildung und Etablieren einer starken Marke „Dettelbach“.
- Durchführung von Veranstaltungen.
Kostenstruktur prüfen
Unseres Erachtens gibt es in den Stadtfinanzen Einsparungspotenziale. Zu deren Ermittlung sind die einzelnen Haushaltsstellen zu prüfen, um zu erfahren, in welchen Bereichen Optimierungen vorgenommen werden können. Durch eine leistungsstarke Verwaltung können frei gewordene Finanzmittel anderweitig genutzt werden.
Dettelbachplan als PDFNetzwerke aufbauen und nutzen

Netzwerken heißt miteinander sprechen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam etwas weiterentwickeln.
- Schaffung eines Unternehmerstammtisches für die Unternehmen in Dettelbach und in seinen Ortsteilen.
- Der Stammtisch sollte mindestens einmal im Jahr stattfinden.
Aktuelles
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Marcel Hannweber aus Dettelbach wurde durch die Kommunalwahl zum Stadtrat und Kreistagsmitglied gewählt.
Danke an mein Team von Dettelbach kann mehr!
So jetzt ist es soweit. Der Tag der Entscheidung ist fast da. Deswegen möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in den vergangenen Monaten und Wochen so tatkräftig unterstützt haben. Besonders möchte ich mich bei den Stadtratskandidaten unserer CSU-Liste, den...
Den Bach Dettel zum Schmuckstück machen
Nach einem 1. Termin in Dettelbach wurden uns in Veitshöchheim erste Ideen am 13. Dezember 2019 präsentiert. Bilder: Dettelbach-kann-mehr! Alle Jahre wieder nach dem Weinfest wird über die Optik der Dettel im Stadtrat diskutiert. Passiert ist bislang nichts. Aus...
Marcel Hannweber stellt sich Stichwahl zum Bürgermeister in Dettelbach und den Ortsteilen
Marcel Hannweber tritt am 29. März 2020 in Dettelbach zur Stichwahl an.
Jetzt zählt’s – Stichwahl – Bürgermeisterwahl Das sind unsere Themen
Das ist unser Plan für Dettelbach und das unsere Rückschau auf 2019. Schauen Sie rein. Marcel Hannweber.
Sie haben eine gute Idee?
Wir hören Ihnen zu! Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen, eventuell auch Ihre Wut direkt ein. Nutzen Sie dazu unser Bürgerforum hier auf der Dettelbach-kann-mehr! Seite.
Sie sind gefragt!
Kommen Sie in eines unserer Kompetenzteams. Lernen Sie hier unsere Stadtratskandidaten kennen und arbeiten Sie aktiv an der Zukunft unserer Stadt und der Ortsteile mit. Ich freue mich auf Sie.
Ihr Marcel Hannweber
Kontakt
Dettelbach kann mehr
Bambergerstraße 12
97337 Dettelbach
Telefon: 09324 98 22 94
E-Mail: wir@dettelbach-kann-mehr.de