

Kompetenzteam
Familie . Jugend . Bildung
Sandra Hannweber & Fabian Röschert

Visionen für die Zukunft
Familie, Liebe und Bildung sind wichtige Punkte im Leben. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass der Lebensmittelpunkt der Familien in und um Dettelbach gestärkt wird. Dass Kinder schöne Spielmöglichkeiten haben, aber auch ein gutes Lernumfeld, in dem sie ihre Fähigkeiten ausleben können. Gerade die Jugendlichen Dettelbachs liegen uns am Herzen.
Dettelbach kann mehr!
Visionen
Umsetzbare Aufgaben
Die Themen Kinderbetreuung, gute technische, aber auch personelle Ausstattung von Kitas, Kindergärten und Schulen sind Themen, die immer mehr in den Vordergrund rücken und zu denen wir uns einbringen wollen. Familien mit Mitgliedern aller Generationen sollen eine Möglichkeit haben, in Dettelbach eine zeitgemäße Struktur zu erleben und zu leben.
Dettelbach kann mehr!
Aufgaben
Einen Beitrag leisten
Wir als CSU-Stadtratskandidaten wollen uns bereits jetzt für Sie und Ihre Belange und Ideen einsetzen. So lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise, unseren Umgang mit Abläufen, Themen und nicht zuletzt mit Ihnen kennen. Doch alleine schaffen wir nicht so viel wie durch Ihren persönlichen Einsatz. Kommen Sie in unser Kompetenz-Team. Wir brauchen Sie!
Dettelbach kann mehr!
Lösungen
Das sind unsere Themen:
Zukunft und Gestaltung der Spielplätze

Die Spielplätze im gesamten Stadtgebiet müssen für Kinder und Erwachsene optimiert werden sowie als öffentlicher Raum für die Entwicklung der körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten dienen. Auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung muss gefördert werden. Hierfür ist die durch die Stadt in Auftrag gegebene Studie als Basis heranzuziehen. Die Bürger sollen in Form von Workshops und Umfragen oder Anträgen in Eigeninitiative ihre Vorschläge zur Gestaltung der Spielplätze einbringen. Auch die Möglichkeiten für Kleinkinder und Mehrgenerationenspielplätze sowie die Errichtung eines Inklusionspielplatzes für Menschen mit Behinderung sollen überprüft werden.
Dettelbachplan als PDFEntwicklung der Kindergärten und Krippenplätze

- Die Kindergärten müssen auf ihre Platzverhältnisse und mögliche Erweiterungen überprüft werden.
- Die Kindergartenbedarfsplanung muss stets rechtzeitig von der Verwaltung vorgelegt werden.
- Eltern erhalten dadurch Planungssicherheit für die Betreuung des Nachwuchses. Auch für Neubürger und Kinder von in Dettelbach Berufstätigen sollen genügend Plätze zur Verfügung stehen.en.
Ferienbetreuung
- In Dettelbach soll ein breiteres Betreuungsangebot in den Ferien geschaffen, aber auch an das bestehende angeknüpft werden.
- Bei der Betreuung ist das Ferienpassprogramm mit einzubeziehen.
- In den letzten Wochen der Ferien könnte auch, ähnlich der Mittagsbetreuung, eine zusätzliche Vorbereitung auf den nachfolgenden Schulalltag stattfinden.
Freizeitangebote für Familie und Jugendliche

- Wir setzen uns dafür ein, die Angebote für Familien und Jugendliche auszubauen und bereits vorhandene Angebote bekannter zu machen und die Vereine und Verbände, die in der Jugendarbeit tätig sind, besser zu vernetzen.
- Ein Familienwegweiser mit den Angeboten dieser Vereine und Verbände befindet sich gerade im Entstehungsprozess.
- Die Jugendarbeit Dettelbach sowie der Familienstützpunkt bieten attraktive Angebote, diese gilt es zu erhalten und zu erweitern.
- Ebenso soll ein Konzept für die kommunale Jugendarbeit in Zusammenarbeit mit dem Kreisjungendring (KJR) erstellt werden.
- Des Weiteren müssen für die Ortsteile Räumlichkeiten bzw. Treffpunkte geschaffen oder bereits bestehende instand gehalten werden.
- Ein generationenübergreifender Helferpool für Senioren als Lese-, Hausaufgaben- oder Essenausgabehelfer oder als Kinderbetreuer soll entstehen.
Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene

Wir setzen uns dafür ein, dass bereits bestehende Treffpunkte stärker genutzt bzw. neue Treffpunkte geschaffen werden. Die Art und Häufigkeit der Nutzung sollen analysiert und die Angebote durch finanzielle Unterstützung gefördert werden. Hierzu sollen Ideen der Bürger aufgenommen werden und in Zusammenarbeit mit den Zuständigen realisiert werden.
Dettelbachplan als PDFFörderung der Vereinsjugendarbeit

Eine städtische Unterstützung der Vereinsjugendarbeit in Dettelbach muss unkompliziert möglich sein. Hierfür wollen wir bürokratische Hürden beseitigen und einfachere und schnellere Verfahren auf den Weg bringen. Die Verantwortlichen der Vereine sollen in der Stadt einen zentralen Ansprechpartner für ihre Anliegen finden, der sie auch bei finanziellen Angeboten und Fördermöglichkeiten unterstützt.
Dettelbachplan als PDFEntwicklung des Schulstandortes Dettelbach
- Eine vermehrte Nutzung der Räume der Mittelschule durch die Volkshochschule oder auch durch die Musikschule kann die Qualität Dettelbachs als Bildungsstandort verbessern. Kooperationen mit Berufsschulen, Vereinen, regionalen Wirtschaftsbetrieben und den Arbeitsagenturen bieten neue Möglichkeiten, die Mittelschule als Schulform attraktiver zu gestalten.
- Der Erhalt der Grundschule ist durch erforderliche bauliche Maßnahmen zu sichern. Die Förderung des digitalen Klassenzimmers bzw. einer modernen Form der Beschulung in Grundschulen und an weiterführenden Schulen ist wichtig.
Umsetzung eines Jugendparlaments
- Junge Mitbürger, die sich noch nicht oder erst seit Kurzem im wahlberechtigten Alter befinden, sollen durch einen Jugendstadtrat effektiv vertreten werden.
- Jugendliche sollen ihre Zukunftsbildung politisch mitgestalten können.
- Es sollen Vertreter aus den Ortsteilen und der Stadt Dettelbach diesem Gremium angehören, sodass ein konstruktives Miteinander und ein besseres Verständnis zwischen jüngeren und älteren Generationen entsteht.
Bildungsangebote für Erwachsene
- Das Bildungsangebot für Erwachsene soll erweitert und die Kooperation mit der VHS weiter ausgebaut werden.
- Im digitalen Zeitalter sind gerade Kurse für die Nutzung des Computers bzw. Internets enorm wichtig, weshalb Kurse für Senioren in Dettelbach angeboten werden sollen.
- Eine weitere Möglichkeit ist eine Zusammenarbeit der Schulen mit den Senioren, bei der Schüler diesen beim Umgang mit Computer und Internet zur Hand gehen.t.
Aktuelles
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Marcel Hannweber aus Dettelbach wurde durch die Kommunalwahl zum Stadtrat und Kreistagsmitglied gewählt.
Danke an mein Team von Dettelbach kann mehr!
So jetzt ist es soweit. Der Tag der Entscheidung ist fast da. Deswegen möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in den vergangenen Monaten und Wochen so tatkräftig unterstützt haben. Besonders möchte ich mich bei den Stadtratskandidaten unserer CSU-Liste, den...
Den Bach Dettel zum Schmuckstück machen
Nach einem 1. Termin in Dettelbach wurden uns in Veitshöchheim erste Ideen am 13. Dezember 2019 präsentiert. Bilder: Dettelbach-kann-mehr! Alle Jahre wieder nach dem Weinfest wird über die Optik der Dettel im Stadtrat diskutiert. Passiert ist bislang nichts. Aus...
Marcel Hannweber stellt sich Stichwahl zum Bürgermeister in Dettelbach und den Ortsteilen
Marcel Hannweber tritt am 29. März 2020 in Dettelbach zur Stichwahl an.
Jetzt zählt’s – Stichwahl – Bürgermeisterwahl Das sind unsere Themen
Das ist unser Plan für Dettelbach und das unsere Rückschau auf 2019. Schauen Sie rein. Marcel Hannweber.
Sie haben eine gute Idee?
Wir hören Ihnen zu! Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen, eventuell auch Ihre Wut direkt ein. Nutzen Sie dazu unser Bürgerforum hier auf der Dettelbach-kann-mehr! Seite.
Sie sind gefragt!
Kommen Sie in eines unserer Kompetenzteams. Lernen Sie hier unsere Stadtratskandidaten kennen und arbeiten Sie aktiv an der Zukunft unserer Stadt und der Ortsteile mit. Ich freue mich auf Sie.
Ihr Marcel Hannweber
Kontakt
Dettelbach kann mehr
Bambergerstraße 12
97337 Dettelbach
Telefon: 09324 98 22 94
E-Mail: wir@dettelbach-kann-mehr.de