

Kompetenzteam
Digital · Energie · Vernetzung
Johannes Hack & Philipp Weippert

Visionen für die Zukunft
Was sind unsere Visionen? Natürlich eine optimale Vernetzung on- wie offline in Dettelbach und den Ortsteilen. Sie ist einfach eine Voraussetzung für ein zeitgemäßes Handeln im beruflichen wie privaten Bereich. Aktuell ist dies nicht möglich. Gerade in Bezug auf den Tourismus gibt es im Bereich Vernetzung viel zu tun. Hier sehen wir durch die Digitalisierung große Chancen.
Dettelbach kann mehr!
Visionen
Umsetzbare Aufgaben
In und um Dettelbach und vor allem in den Ortsteilen gibt es nur sehr schlecht funktionierenden Mobilfunk. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass eine gute, flächendeckende Versorgung gewährleistet ist. Dies sehen wir als umsetzbare Vorsorge, damit Dettelbach und die Ortsteile sowohl über die Navigationsgeräte als auch im Netz gefunden werden kann.
Dettelbach kann mehr!
Aufgaben
Einen Beitrag leisten
Wir als CSU-Stadtratskandidaten wollen uns bereits jetzt für Sie und Ihre Belange und Ideen einsetzen. So lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise, unsern Umgang mit Abläufen, Themen und nicht zuletzt mit Ihnen kennen. Doch alleine schaffen wir nicht so viel wie durch Ihren persönlichen Einsatz. Kommen Sie in unser Kompetenz-Team. Wir brauchen Sie!
Dettelbach kann mehr!
Lösungen
Das sind unsere Themen:
Dettelbacher Bürger-App und -Website

Auf Basis der 2019 neu erstellten Website eine damit verbundene App mit realem Mehrwert etablieren, die das Miteinander von Bürgern und Gästen erleichtert. Ergänzungen wären hier z. B. Hilfsplattform für Bürger, Vereine und Gewerbetreibende. Aktuelle Informationen aus dem Rathaus, den Ortsteilen und Dettelbach über Push- Nachrichten erhalten. Komfortables Finden von Informationen auf allen Endgeräten wie Smartphone, Tablet oder PC.
Dettelbachplan als PDFEnergieeinsparung und Versorgung

- Energie sparen und bereits erzeugte Energie sinnvoll nutzen.
- Energetische Sanierung von städtischen Liegenschaften und Austausch alter Heiztechnik.
- Durch kluge Maßnahmen, wie zum Beispiel einen flächendeckenden Austausch der vorhandenen Straßenbeleuchtungen durch LED-Leuchtmittel, den Energiebedarf senken.
- Sinnvolle Nutzung vorhandener Energie, wie beispielsweise die Abwärme der Kläranlage.
- Weitere Ideenfindung und Entwicklung von Projekten sind auch in der kommenden Wahlperiode voranzutreiben. Hierzu möchten wir einen Arbeitskreis „Energie“ gründen.
- Die Stadtwerke Dettelbach müssen zukunftsicher aufgestellt werden und sollen als Energieproduzent und Beratungscenter stärker agieren, vgl. Stadtwerke Haßfurt unter www.stwhas.de.
Breitbandversorgung

- Vorbereitung und Ausbau der Gigabit- Versorgung mittels Glasfaser in Dettelbach und in den Ortsteilen.
- Hierbei soll die ab 2020 etablierte Fördermaßnahme des Freistaates Bayern genutzt werden.
ÖPNV
- Schaffung eines bedarfsorientierten ÖPNV-Angebotes für Bewohner des ländlichen Raumes. Dazu gehört der Ausbau des Park & Ride-Parkplatzes am Dettelbacher Bahnhof ebenso wie die Frequenz der Busse und die Beschilderung sowie das Vorhandensein in der ÖPNV-App.
- Erweiterung des Bürgerbusangebotes durch ein Konzept der kommunalen Fahrgemeinschaft oder eines Carsharing- Projektes.
Mobilfunk und Hotspots

- Etablieren einer flächendeckenden Mobilfunkversorgung in Dettelbach und den Ortsteilen.
- Etablieren von Hotspots an öffentlichen Plätzen und an Sportstätten, da Verbände von Sportvereinen eine bestehende Internetverbindung zur Übertragung von Spielergebnissen und wichtigen Daten fordern. Ein Hotspot an ausgewählten Sportstätten entlastet die Vereine und bringt allen Zuschauern einen Mehrwert.
Erneuerbare Energie und zentrale Energieversorgung

- Mehr Nutzung von städtischen Dachflächen zur Energieerzeugung.
- Zentrale Energieerzeugung (Wärme und Strom) und Versorgung an hierfür geeigneten Standorten wie z. B. im geplanten Neubaugebiet Bromberg und der Luitpold- Baumann-Straße.
- Bürgerbeteiligungen im Sinne von Bürgergenossenschaften an Energieprojekten.
Digitale Gemeinde für Jung und Alt

- Erweiterung des bestehenden Angebots, Amtsgeschäfte digital zu erledigen.
- Immer mehr Rathäuser in Bayern werden digital und bieten den Bürgern verschiedene Services in diesem Rahmen an.
- Mit einer weiteren Digitalisierung der Bürgeranträge können sowohl die Bürger entlastet als auch die Prozesse in der Stadtverwaltung vereinfacht und effizienter gemacht werden.
Digitale Museen und Stadtführungen

- Kombination aus Historischem und Modernem.
- Unsere vorhandenen Museen und Sehenswürdigkeiten können durch digitale Mittel wie 3-D-Projektionen, Filme oder Hologramme noch besser erklärt und dargestellt werden.
- Anbringen von QR-Codes an geeigneten Stellen für weitere Informationen.
- Einsatz von mehrsprachigen Audioguides für eigenständige Stadtführungen.
Aktuelles
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Marcel Hannweber aus Dettelbach wurde durch die Kommunalwahl zum Stadtrat und Kreistagsmitglied gewählt.
Danke an mein Team von Dettelbach kann mehr!
So jetzt ist es soweit. Der Tag der Entscheidung ist fast da. Deswegen möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in den vergangenen Monaten und Wochen so tatkräftig unterstützt haben. Besonders möchte ich mich bei den Stadtratskandidaten unserer CSU-Liste, den...
Den Bach Dettel zum Schmuckstück machen
Nach einem 1. Termin in Dettelbach wurden uns in Veitshöchheim erste Ideen am 13. Dezember 2019 präsentiert. Bilder: Dettelbach-kann-mehr! Alle Jahre wieder nach dem Weinfest wird über die Optik der Dettel im Stadtrat diskutiert. Passiert ist bislang nichts. Aus...
Marcel Hannweber stellt sich Stichwahl zum Bürgermeister in Dettelbach und den Ortsteilen
Marcel Hannweber tritt am 29. März 2020 in Dettelbach zur Stichwahl an.
Jetzt zählt’s – Stichwahl – Bürgermeisterwahl Das sind unsere Themen
Das ist unser Plan für Dettelbach und das unsere Rückschau auf 2019. Schauen Sie rein. Marcel Hannweber.
Sie haben eine gute Idee?
Wir hören Ihnen zu! Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen, eventuell auch Ihre Wut direkt ein. Nutzen Sie dazu unser Bürgerforum hier auf der Dettelbach-kann-mehr! Seite.
Sie sind gefragt!
Kommen Sie in eines unserer Kompetenzteams. Lernen Sie hier unsere Stadtratskandidaten kennen und arbeiten Sie aktiv an der Zukunft unserer Stadt und der Ortsteile mit. Ich freue mich auf Sie.
Ihr Marcel Hannweber
Kontakt
Dettelbach kann mehr
Bambergerstraße 12
97337 Dettelbach
Telefon: 09324 98 22 94
E-Mail: wir@dettelbach-kann-mehr.de