

Kompetenzteam
Altorte . Leerstand . Belebung
Raimund Sauer & Darius Schliermann

Ein lebendiger Ort hat Ausstrahlung, Flair, gute Gastronomie, Geschäfte und eine angenehme Wohnkultur. Vor allem in den Ortsteilen, so denken wir, kann die Stadt Dettelbach mehr. Sind Sie unserer Meinung? Dann erwecken Sie mit uns unsere Stadt und ihre Ortsteile aus ihrem Dornröschenschlaf. Denn eine wache Schönheit ist deutlich attraktiver und wird gerne besucht.
Visionen für die Zukunft
Unsere Vision ist klar: Wir wollen eine lebendige Stadt mit bewohnter Altstadt, guten Geschäften, die gerne besucht werden, einer regen Veranstaltungskultur und wunderbaren Märken. Kurzum, wir möchten sowohl die eigene Bevölkerung wieder für die Stadt Dettelbach begeistern als auch Touristen, Radfahrer, Wallfahrer oder Tagesgäste.
Dettelbach kann mehr!
Visionen
Umsetzbare Aufgaben
Einige unserer Geschäfte stehen leer. Wir möchten hier schnellstmöglich neue Pächter finden, so dass eine gute Versorgung, aber auch ein Bummel durch die Altstadt Dettelbachs wieder Spaß machen. Unsere Veranstaltungen sollen gut auffindbar und durchgängig über das Jahr verteilt sein. Vorhandene Wohnhäuser sollen vermietet oder verkauft werden.
Dettelbach kann mehr!
Aufgaben
Einen Beitrag leisten
Wir als CSU-Stadtratskandidaten wollen uns bereits jetzt für Sie und Ihre Belange und Ideen einsetzen. So lernen Sie uns und unsere Arbeitsweise, unseren Umgang mit Abläufen, Themen und nicht zuletzt mit Ihnen kennen. Doch alleine schaffen wir nicht so viel wie durch Ihren persönlichen Einsatz. Kommen Sie in unser Kompetenz-Team. Wir brauchen Sie!
Dettelbach kann mehr!
Lösungen
Das sind unsere Themen:
Nachnutzung leer stehender Gebäude, Scheunen und landwirtschaftlicher Anwesen

- Erstellung eines Leerstandkatasters zum Überblick.
- Beratung der Eigentümer zu Nachnutzungsmöglichkeiten wie Scheunenausbau zu Wohngebäuden, Umnutzung größerer Leerstände zugunsten von Einfamilien-, Mehrparteienhäusern oder auch Betreutes Wohnen bzw. seniorengerechtes Wohnen.
- Konzepterstellung für zusammenhängende Flächen zur großflächigen, vielfältigen Wohn- und Gewerbenutzung.
- Aufzeigen des für Firmen interessanten Standorts Dettelbach und der Ortsteile aufgrund der guten Verkehrsanbindung an nahe gelegene Autobahnen und Ballungszentren wie Würzburg.
- Möglichkeit der Vermietung als Lagerräume sowie als Unterstellplatz für Wohnmobile oder andere Fahrzeuge aufzeigen.
- Einrichtung eines Förderprogramms für die Reaktivierung leer stehender Bausubstanz und das Bauen im Bestand zur Schaffung von neuem Wohnraum.
- Leer stehende und zum Kauf angebotene Liegenschaften über Medien bekannt geben, sodass eine möglichst breite Käuferschicht vor Ort oder überregional angesprochen werden kann.
Beratungsangebot für Eigentümer und Fördermittelratgeber

- Den persönlichen Kontakt durch Etablieren eines Citymanagers, der kompetent bei allen Fragen zur Seite steht, pflegen.
- Erstellung möglicher Konzepte zur Reaktivierung leer stehender Bausubstanz, um diese besser vermarkten zu können.
- Konkrete Hilfestellungen bieten wie Handwerkerlisten, Fachleute für Spezialfragen, Entsorgung von Bauschutt, Altstadtsatzung, Ansprechpartner der
Schaffen von Wohnqualität durch Dorferneuerungsmassnahmen und Durchführung von INSEK

- Konsequentes Abarbeiten des Maßnahmenkatalogs von INSEK nach festgelegter
Prioritätenliste aus der Bürgerwerkstatt, siehe www.dettelbach.de. - Prüfen der Möglichkeiten von Dorferneuerungs- und Städtebaumaßnahmen.
- Generalüberholung aller Sitzbänke im gesamten Stadtgebiet Dettelbachs.
- Neugestaltung und Schaffung öffentlicher Plätze und Dorfplätze.
- Nachverdichtung von Wohnraum wo nötig und Rückbau wo möglich und sinnvoll sowie Ersetzen durch mehr Grün und Parkanlagen.
Saubere Altorte und mehr Grün

- Konzepterstellung und in der Folge Neuregelung von Zuständigkeiten zur Sauberkeit der Grünanlagen unter Einbeziehung der Anwohner.
- Bestellung von fest eingerichteten örtlichen Friedhofsbetreuern durch die Stadt oder Ausschreibung der Tätigkeiten an einen Anbieter, der auf allen Friedhöfen Dettelbachs für Sauberkeit und Ordnung sorgen kann.
- Durch das Anbringen von Grüninseln an Kreuzungen oder am Marktplatz mehr Grün in die Stadt bringen.
- Mögliche Umnutzung von Park- zu Grünflächen.
- Veranstalten eines jährlichen Wettbewerbs zur Auslobung des schönsten Grüns vor dem Haus im Altortbereich.
- Etablierung von Blumen- oder Baumpatenschaften an öffentlichen Flächen unter Kontrolle der Stadt.
- Zulassen von privaten Blumeninseln im öffentlichen Raum, insofern keine Gefahr von ihnen ausgeht.
- Aufstellen von Laubcontainern an neuralgischen Punkten für Laub aus Parkanlagen bzw. Privatbesitz.
- Erhöhung der Anzahl der Müll- und Hundekoteimer.
Barrierefreie Stadt

- Umgestaltung öffentlicher Wege zu rollator-/ rollstuhlfreundlichen Fahrbahnen.
Ansiedlung von neuen Geschäften, altem Handwerk und Künstlern

- Durch das Ermöglichen von Zuschüssen und Beratungsangeboten die Neuansiedlung von Firmen unterstützen.
- Einrichtung eines Förderprogramms zur finanziellen Förderung zur Beseitigung und/oder Vorbeugung von Leerständen von Ladenlokalen und Geschäftsimmobilien.
- Ein neu gegründeter Stadtmarketingverein soll in Verbindung mit dem Citymanager aktiv für den attraktiven Wirtschaftsstandort Dettelbach werben und Interessenten eng betreuen.
- Ausweisung neuer Gewerbeflächen für Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen.
Schädlingsbefall
- Etablierung kontrollierter Taubenschläge durch Fachleute oder Stadt in leer
stehenden Dachräumen oder in durch die Tauben bereits genutzten Räumen, auf städtischen Gebäuden mit Flachdächern. Vorteile: Tauben nehmen eigene Behausungen rasch an, eine Versorgung in Bezug auf Verpflegung und Reinigung der Behausung bzw. der Nachwuchskontrolle sowie tierärztliche Kontrollen sind gewährleistet. - Konsequentere Bekämpfung des Schädlingsbefalls in den bekannten Bereichen.
Aktuelles
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Marcel Hannweber aus Dettelbach wurde durch die Kommunalwahl zum Stadtrat und Kreistagsmitglied gewählt.
Danke an mein Team von Dettelbach kann mehr!
So jetzt ist es soweit. Der Tag der Entscheidung ist fast da. Deswegen möchte ich mich bei allen bedanken, die mich in den vergangenen Monaten und Wochen so tatkräftig unterstützt haben. Besonders möchte ich mich bei den Stadtratskandidaten unserer CSU-Liste, den...
Den Bach Dettel zum Schmuckstück machen
Nach einem 1. Termin in Dettelbach wurden uns in Veitshöchheim erste Ideen am 13. Dezember 2019 präsentiert. Bilder: Dettelbach-kann-mehr! Alle Jahre wieder nach dem Weinfest wird über die Optik der Dettel im Stadtrat diskutiert. Passiert ist bislang nichts. Aus...
Marcel Hannweber stellt sich Stichwahl zum Bürgermeister in Dettelbach und den Ortsteilen
Marcel Hannweber tritt am 29. März 2020 in Dettelbach zur Stichwahl an.
Jetzt zählt’s – Stichwahl – Bürgermeisterwahl Das sind unsere Themen
Das ist unser Plan für Dettelbach und das unsere Rückschau auf 2019. Schauen Sie rein. Marcel Hannweber.
Sie haben eine gute Idee?
Wir hören Ihnen zu! Bringen Sie Ihre Ideen, Anregungen, eventuell auch Ihre Wut direkt ein. Nutzen Sie dazu unser Bürgerforum hier auf der Dettelbach-kann-mehr! Seite.
Sie sind gefragt!
Kommen Sie in eines unserer Kompetenzteams. Lernen Sie hier unsere Stadtratskandidaten kennen und arbeiten Sie aktiv an der Zukunft unserer Stadt und der Ortsteile mit. Ich freue mich auf Sie.
Ihr Marcel Hannweber
Kontakt
Dettelbach kann mehr
Bambergerstraße 12
97337 Dettelbach
Telefon: 09324 98 22 94
E-Mail: wir@dettelbach-kann-mehr.de